Marktgemeinde Wolfurt Fläche gesamt 39.122 m² Wohn-Nutzfläche gesamt 963 m²
ENTREE 2025 Leben und Wohnen am Bodensee 'Ein Schloss für die Menschen', architektur vorarlberg 2024 'Burg und Bürger', DiePresse 19. Juli 2025 'Von der Ritterburg zum Gemeindebau' BIG SEE Architecture Award 2025 Winner -PUBLIC-RENOVATION-
Seit vermutlich unter Kaiser Barbarossa um 1180 auf diesem Hügel eine Burg errichtet wurde, war der Ort Sitz zahlreicher Besitzer*innen. Wie sich die Eigentümer im Laufe der Jahrhunderte wandelten, veränderten sich auch die Funktionen und die Ausstattung des Gebäudes im Inneren – nicht zuletzt infolge zweier Brände. Nach außen jedoch blieb das Erscheinungsbild des Schlosses über Jahrhunderte prägend: Seit nunmehr 800 Jahren dominiert es die Landschaft von Wolfurt und gilt als Wahrzeichen der Umgebung.
Im Jahr 2017 erwarb die Marktgemeinde Wolfurt das Schloss, mit dem Ziel, es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und als Veranstaltungsort zu etablieren.
Die Herausforderung bei der umfassenden Sanierung des Palas – der im Dezember 1939 bis auf die Grundmauern niederbrannte und während der Kriegsjahre durch Architekt Johann Anton von Tscharner wiederaufgebaut wurde – sowie beim Neubau der Terrassen lag darin, im historischen Kontext eine besondere Atmosphäre und ein flexibles Raumkonzept für vielseitige Nutzungen zu entwickeln.